Massagetechniken
Ein kleiner Überblick über die verschiedenen Massagetechniken, inklusive Anwendungsgebiet und Wirkung.

Klassische Massage
Manuelle Behandlung bei der mittels Druck-, Zug- und Dehnreizen, die Steigerung der Durchblutung erreicht wird, der Entspannung der Muskulatur dient, Schmerzen lindert und Verklebungen löst.
Bindegewebsmassage
Reflextherapie, die neben der reflektorischen Wirkung wie z. B. die funktionelle Störung der Organe, auch aufgrund eines Zugreizes lokalen Einfluss auf Gewebsschichten, Sehnen, Bänder und Muskel hat und bei Verspannungen und Verhärtungen eingesetzt werden kann
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonentherapie beruht auf der Annahme, dass jedes Organsystem oder Körperteil über Nerven mit dem Fuß verbunden ist und die Selbstheilungskräfte angeregt werden. Somit können auch z.B. Verdauungsbeschwerden, Organbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen sehr gut behandelt werden
Manuelle Lymphdrainage
Mit sanften kreisenden und pumpenden Bewegungen wird unter anderem der Transport der Lymphflüssigkeit angeregt, ebenso dient es der Entstauung der Lymphgefäße und wird zur Behandlung von Lymphödemen eingesetzt.
Segmentmassage
Massage, bei der von bestimmten Zonen der Haut aus, über Nervenbahnen die dazugehörigen Organe behandelt werden können. Die Griffe werden solange ausgeführt bis eine deutliche Rötung der Haut sichtbar ist.
Schröpfen
Ein altbewährtes Heilverfahren das Giftstoffe aus dem Körper entfernt. Mit Glasgefäßen wird mittels Unterdruck eine starke Saugwirkung erreicht, die der Lockerung von Gewebe, Lösung von Verspannungen und Verklebungen, Schmerzlinderung, uvm. dient.